Metz AAC-LC Update

Die Firma Metz hat jetzt für die TV Geräteserie mit Chassis 613/14 ein Update zum Empfang der ARD-Radiopromme im neuen AAC-LC Format veröffentlicht.

Je nach Hardwarekonfiguration ist ein Update auch für Geräte mit dem Chassis 610 möglich. Dies betriftt die Geräte:

ChassisAAC-LC wird unterstütztAAC-LC wird nicht unterstützt
MPEG DecoderCX24504 NevisCX24505 Ridge
Typbezeichnung
TT
Linus 32TT60 / 37TT60 / 42TT60
Linus 32TT63 / 37TT63 / 42TT63
Axio pro 32TT62 / 37TT62 / 42TT62
Axio pro 26TT42 / 32TT42 / 37TT42 / 42TT42
Chorus 32TT41 / 37TT41
Taros 42TT65
Taros 42TT75
Caleo 37TT94 / 42TT94 / 47TT94
Caleo 42TT98 / 47TT98
Aurus 42TT97 / 47TT97
Sirius 42TT95
Primus 42TT96 / 55TT96
Linea 26TT16
Linea 32TT14 / 37TT14
Linea 32TT15 / 37TT15
Typbezeichnung
TU
Merio 32TU15 / 37TU15 / 42TU15 / 47TU15
Axio 32TU45 / 37TU45 / 42TU45
Linea 26TU20
Chorus 32TU22 / 37TU22
Linea 26TU16
Linea 32TU10 / 37TU10 / 42TU10
Linea 32TU11 / 37TU11
Chorus 32TU12 / 37TU12
Chorus 37TU13
Typbezeichnung
TV
Chorus 32TV43 / 37TV43
Chorus 37TV44
Axio pro 32TV64 / 37TV64 / 42TV64
Carat 37TV65
Taros 32TV66 / 37TV66
Taros 32TV75 / 37TV75
Primus 55TV96
 

Für Metz TV-Geräte mit Chassis 605- 609 ist leider keine Nachrüstung oder Update möglich.

Radiohörer wehren sich gegen geplante SAT Umstellung

Die ARD verbreitet über den Astra Satelliten ihre Hörfunkprogramme bisher in exzellenter Qualität. Der bestehende SAT-Transponder 12266 MHz H soll jetzt im Dezember 2021 aufgegeben werden und die Radioprogramme auf 11053 MHz (tagesschau24 HD-Transponder) und 10891 H (mdr HD Transponder) aufgeteilt werden.

Zudem ändert sich die Audiocodierung auf AAC-LC mit höherer Übertragungseffizienz. Somit können nur noch neuere HD-Receiver und TV Geräte, die diesen Standard unterstützen, die Radioprogramme empfangen.

Inzwischen wurde im Internet eine Online-Petition für den Erhalt des Radio-Transponders gestartet. Die Initatoren befürchten durch den Wechsel auf AAC neben dem Aus für viele Empfangsgeräte, auch eine Verschlechterung der Klang- und Bild Qualität, auf Grund geringerer Audio- und Video Bitraten.

Hintergrund für diese Umstellungen sind vermutlich, die geforderten Einsparungen bei ARD und ZDF. Dabei sollte nicht vergessen werden, dass die ARD die geplante und von der KEF geforderte Abschaltung der SD-Parallelabstrahlung am Anfang des Jahres leichtfertig von der Agenda genommen hat.

Digitaler Radioempfang im Kabelnetz

Mit dem Cabelstar 100 von Technisat empfängt  Ihre Hifi-Anlage auch die digitalen Radiosender über das Kabelfernsehnetz.
Der Empfänger wird über das mitgelieferte Cinch-Kabel an Ihre Hifi-Anlage angeschlossen und wird mit einer separaten Fernbedienung gesteuert.
Achtung: Der Antennenanschluss erfolgt an der TV-Buchse Ihrer Antennendose. Ggfls. benötigen Sie zusätzlich einen TV-Verteiler, um TV und Radioempfänger anzuschließen.
Das bisherige analoge Radiosignal wird im Vodafone Kabelnetz am 15.08.2018 abgeschalten.

Weitere Alternativen zum analogen Kabelradio finden Sie hier.

UKW Abschaltung im Vodafone Kabelnetz

Mit der Abschaltung der analogen TV Sender im Vodafone Kabelnetz wird gleichzeitig auch das analoge Radio abgeschalten. Der normale Orts UKW-Empfang bleibt jedoch bestehen! Nur wenn Ihre HiFi-Anlage an der Vodafone-Kabel-Dose angeschlossen ist, ist kein analoger Radioempfang mehr möglich. Für diesen Fall gibt es nun mehrere Möglichkeiten. Entweder es reicht eine normale Wurf- oder Zimmerantenne für den UKW-Empfang oder Sie benötigen ein Zusatzgerät für Ihre Hifi-Anlage. Im einfachsten Fall ist dies eine Kabel-Set-Top Box und Sie empfangen damit das Digitalradio aus dem Vodafone Kabelnetz. Alternative wären ein DAB+ Empfänger, wenn DAB+ an Ihrem Wohnort empfangbar ist oder ein Internetradio, wenn Sie über einen Internetanschluss verfügen.
Der Imperial DABMAN i400 verfügt über beide Empfangsarten, DAB+ und Internetradio, und wird per Cinchkabel an Ihre vorhandene Hifi Anlage angeschlossen.
Sollte Ihre Hifi Anlage jedoch keinen Eingang für externe Geräte besitzen, bleibt nur der Neukauf einer entsprechend geeigneten Hifi-Anlage.

Einen digitalen Radioempfänger für das Kabelnetz finden Sie hier.